Motorsägenkurse

Das Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde hat Motorsägenkurse zur Erlangung der Qualifikation zur Brennholzselbstwerbung im Oktober und November dieses Jahres organisiert. Ohne den Nachweis einer (dieser) Mindestqualifikation dürfen unsere Dienstleistungsförster kein Brennholz an private Selbstwerber abgeben.

Der Kurs richtet sich überdies an alle Waldbesitzenden, die mehr über den sicheren Umgang mit der Motorsäge zu ihrem eignen Schutz erlernen möchten.

Die FBG Nordeifel emphiehlt ausdrücklich allen Waldbesitzenden, die auch außerhalb der Brennholzselbstwerbung selbst in ihrem Waldbesitz tätig sind oder werden möchten, zu ihrer eignen Sicherheit die Teilnahme an einem der angebotenen Kurse.

Das Kursangebot (Faltblatt) finden Sie in unserem Bereich Downloads unter dem Stichwort „Motorsägenkurse“.

Organierter Holzdiebstahl

Die Niedersächsischen Landesforsten haben mit Schreiben vom 18.03.2024 den Verdacht von organisiertem Holzdiebstahl mitgeteilt. Aktivitäten des Täterkreises in NRW sind möglich.

Die Täter nehmen die Eckdaten von vor Ort fertig gepoltertem Holz selbst auf (Menge, Stückzahl, Länge, Koordinaten). Anschließend wird das Holz Sägewerken, Händlern und über Online-Portale durch Täter/Zwischenhändler aus dem baltischen Raum zum Kauf angeboten.

Wir haben unsere Betreuungsförster um verstärkte Kontrolle noch nicht abgefahrenen Holzes gebeten. Unser Holzkontor wurde informiert. Das Holzkontor wird die Holzkäufer zur zügigen Holzabfuhr auffordern.

Soweit Sie selbst Ihr Holz im Blick behalten: Bitte verhalten Sie sich vorsichtig, wenn Ihnen unbekannte Personen oder Fahrzeuge (evtl. mit ausländischen Kennzeichen) am oder in der Nähe fertig gepolterten Holzes durch Aktivitäten auffallen. Verständigen Sie die Polizei und teilen dort Ihre Beobachtungen mit.

Störung E-Mail

Seit etwa zwei Wochen erreichen Sie die FBG Nordeifel nicht über die individuellen FBG E-Mail Adressen. Bitte verwenden Sie bis auf Weiteres die Adresse klaus.blakowski@web.de.